Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden! 🙂

Dieser Klimmzugstange Test hilft dir, wenn du endlich richtig Klimmzüge trainieren möchtest und eine stabile, hochwertige Lösung für zuhause suchst.

Ich durfte zwei top-verarbeitete Klimmzugstangen von Pullup & Dip testen: eine für die Deckenmontage und eine für die Wand über der Tür.

In diesem Artikel erfährst du, welche Variante sich für wen besonders lohnt – inklusive Praxistipps zur Montage und Ideen für dein Training.

Klimmzugstange für die Decke: Maximale Bewegungsfreiheit

👉 Zur Decken-Klimmzugstange

Diese Stange habe ich bei mir im Carport auf stabilen Holzträgern montiert. Der Eindruck nach dem ersten Klimmzug? Stabil wie ein Fels in der Brandung! Das schwarze Design wirkt edel, die Verarbeitung ist absolut hochwertig.

Hier beim Klimmzugstange Test in meinem Carport an der deckenmontierten Klimmzugstange.

Vorteile:

  • Du hast nach unten und vorne viel Platz – perfekt für Übungen wie Toes-to-Bar oder Muscle-Ups.
  • Verschiedene Griffpositionen für abwechslungsreiches Training.
  • Top für größere Menschen, da nichts im Weg ist.
  • Widerstandsband wird gleich mitgeliefert.

Mein Fazit: Wenn du die Möglichkeit hast, eine Klimmzugstange an der Decke zu montieren, ist das die Königsklasse. Ich habe diese Klimmzugstange in meinem (Ninja-)Carport montiert und trainiere daran nicht nur Klimmzüge, sondern auch Hangeln, Schwingen und Anspringen.

Klimmzugstange für die Wand: Perfekt für dein Homeoffice

👉 Zur Wand-Klimmzugstange über der Tür

Diese Variante hängt bei mir im Büro – direkt über der Tür. Auch sie überzeugt durch erstklassige Verarbeitung und cleveres Design.

Mitten im Klimmzugstange Test an der Wand Klimmzugstange von Pullup & Dip

Vorteile:

  • Du bestimmst die Höhe der Montage selbst – ideal, wenn du dich beim Hängen ganz ausstrecken willst.
  • Super für kleine Räume – braucht wenig Platz.
  • Schnell montiert, wenn die Wand tragfähig ist.

Mein Fazit: Optimal für Indoor-Training, wenn du keine Deckenmontage machen kannst oder willst. Super auch zum kurzen Aushängen unter Tags – einfach kurz dranhängen, wenn du durch die Tür gehst. 😉


Montage-Tipps aus der Praxis

Beide Stangen sind solide konstruiert – die Montage erfordert kein Raketenwissenschafts-Studium, aber ein bisschen handwerkliches Geschick:

🔧 Werkzeugempfehlung: Bohrmaschine, Wasserwaage, Schraubenschlüssel oder Ratsche.
📐 Tipp für Deckenmontage: Achte auf ausreichende Schraubenlänge bei Holzträgern – besser mit Unterlegscheiben sichern.
📍 Tipp für Wandmontage: Unbedingt auf eine massive Wand achten (Ziegel, Beton) – für Rigips oder dünne Innenwände nicht geeignet.

Die mitgelieferten Schrauben und Dübel sind hochwertig, aber je nach Untergrund kann es Sinn machen, auf deine eigene Montage-Erfahrung zu vertrauen.


Trainingsideen für deine Klimmzugstange

Hier ein paar Klassiker und Geheimtipps, die du mit beiden Stangen problemlos umsetzen kannst:

  • ✅ Klimmzüge: klassisch, im Untergriff, Weitgriff, Schulterbreit
  • ✅ Beinheben & Toes-to-Bar für den Core
  • ✅ Hängen für Schultergesundheit & Griffkraft
  • ✅ Negative Klimmzüge zum Einstieg
  • ✅ Mit Widerstandsbändern trainieren (super für Anfänger!)

📚 Tipp: Wenn du dich Schritt für Schritt an den Klimmzug herantasten willst, schau dir meine Anleitung „Klimmzug richtig machen“ an!


Warum Klimmzüge so genial sind

Klimmzüge sind die Königsdisziplin im Bodyweight Training – und das nicht ohne Grund:

  • Sie trainieren große Muskelgruppen: Rücken, Arme, Core.
  • Du stärkst deine Haltung und schützt deine Wirbelsäule.
  • Deine Griffkraft verbessert sich enorm.
  • Du brauchst kein teures Fitnessstudio – nur eine gute Stange!

Wenn du regelmäßig trainierst, wirst du schnell merken: Der Fortschritt motiviert. Und das Gefühl, den ersten echten Klimmzug zu schaffen, ist unbezahlbar 💪


Vergleich: Decke vs. Wand – was passt besser zu dir?

MerkmalDeckeWand (über Tür)
Bewegungsfreiheit⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Platzbedarfhochgering
Montageaufwandmittel bis hocheher gering
Stabilitätextrem hochhoch
Für Fortgeschrittenesehr gut geeignetgut geeignet
Für Einsteigerauch gut (mit Bändern)ideal für Alltagsintegration

Mein persönliches Fazit

Beide Modelle von Pullup & Dip haben mich absolut überzeugt. Sie sind stabil, hochwertig, durchdacht – und sehen obendrein noch gut aus. Egal, ob du draußen mehr Platz hast oder dein Homeoffice in eine Mini-Trainingszone verwandeln willst: Es gibt für beide Varianten ein passendes Einsatzgebiet.

Verwende bei deiner Bestellung gerne meinen Rabattcode PATPULLUP10 und spare 10% auf deinen Einkauf!

Meine Empfehlung:

Wenn du deine Klimmzug-Skills ernsthaft verbessern willst, dann lohnt sich die Investition – und zwar doppelt: für deine Gesundheit und deine Kraft!

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden! 🙂


Patrick J. Bauer
Patrick J. Bauer

Pat ist der Gründer und Hauptautor von 4yourfitness.com. Er ist Geschäftsführer eines Sportverbandes, Sportwissenschaftler, Dipl. Ernährungstrainer und Familienvater. Pat liebt Bodyweight Training und bloggt aus Leidenschaft um die Welt ein klein wenig fitter zu machen. Hier kannst du mehr über ihn erfahren.

Leave a Reply

Your email address will not be published.